Kanal No Go’s

Falsche Müllentsorgung führt zu Schäden an Kanal und Kläranlage!

Schäden, die durch unsachgemäße Entsorgung entstehen, fallen auf die Gemeinden zurück. Und schließlich auch auf die einzelnen Haushalte im Verbandsgebiet. So einfach können Sie dazu beitragen, Reparaturen zu vermeiden und Kosten einzusparen:

Was gehört NICHT in das Abwasser?

Diese Schäden können entstehen:

Wohin mit dem Müll?

Arzneimittel vergiften das Abwasser Apotheke, Altstoffsammlung
Abflussreiniger vergiften das Abwasser, greifen Rohrleitungen an, in Verbindung mit säurehaltigen WC-Reiniger kann hochgiftiges Chlorgas entstehen Flusensieb am Abfluss installieren, Saugglocke verwenden
Akkus, Batterien, Quecksilber vergiften das Abwasser Fachhandel, Altstoffsammelstelle
Mineralöle, Diesel, Benzin, Maschinenöle, Frostschutz vergiften das Abwasser, Explosionsgefahr im Kanal Fachhandel, Altstoffsammelstelle
Speiseöl, Bratenfett, Frittierfett lagern sich in Rohren ab, verursacht zusätzliche Kosten bei der Abwasserreinigung; verunreinigen das Grundwasser Fettkübel, Altsammelstoffstelle
Speisereste, verdorbene Lebensmittel, Schnittblumen Verstopfung, Geruchsprobleme, erhöhter Energieaufwand bei der Stoffentfernung aus der Kläranlage Kompost, Biotonne
Brennereirückstände (Schlempe) greifen Rohrleitungen und Kanäle an, kippen die Biologie mit Kalk neutralisieren und auf landwirtschaftlichen Böden großflächig verteilen
Hygieneartikel, Spielsachen, Kunststoffgebrauchsgegenstände Verstopfung der Rohrleitungen, erhöhter Aufwand auf der Kläranlage Restmüll
Chemikalien, Farben, Lacke, Lösungsmittel (z.B. Nitro) vergiften das Abwasser Sondermüll, Altstoffsammelstelle
Bauschutt, Zement, Mörtelmasse verbetonieren die Kanäle Bauschutt-Recycling-Stelle
Textilien, Strümpfe, Windeln, Wattestäbchen Verstopfen die Rohre und Pumpen Restmüll, Altkleidersammlung
Styropor-Verpackungsschnipsel, Kunststoffverpackungen verstopfen der Rohrleitungen, mühsames Entfernen auf der Kläranlage Gelber Sack, Altstoffsammelstelle